Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung

Assistenzarzt (w/m/d) für unsere Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Assistenzarzt (w/m/d) für unsere Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizinin Voll-oder Teilzeit


Was Sie von uns erwarten dürfen

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochprofessionellen Team
  • Unterstützung bei der Teilnahme an Kongressen, Seminaren, Symposien sowie wissenschaftlichen Arbeiten
  • Eine leistungsgerechte, der Position entsprechende Vergütung sowie zusätzliche Altersversorgung und umfangreiche Sozialleistungen
  • Corporate Benefits, Job Ticket des SaarVV und weitere Mitarbeitervergünstigungen


Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Wagner unter der Telefonnummer 0681/ 406-1601 gerne zur Verfügung.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!



Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 0725-ckl an CaritasKlinikum Saarbrücken, Personalmanagement, Rheinstraße 2, 66113 Saarbrücken oder ganz einfach und schnell online:



Unsere Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin versorgt am Standort St. Theresia die Fachdisziplinen Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie; Gefäßchirurgie; Unfallchirurgie, Endoprothetik und orthopädische Chirurgie; Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen; Gynäkologie und Geburtshilfe; Urologie sowie Schmerzklinik mit insgesamt ca. 12.500 Anästhesien pro Jahr; der Anteil an Regionalanästhesien ist hoch, zudem wird ein ärztlich und pflegerisch besetzter Akutschmerzdienst betrieben. Auch an externen Arbeitsplätzen wie Endoskopie und Herzkatheter werden Anästhesien durchgeführt.


Auf der anästhesiologisch geleiteten interdisziplinären Intensivstation mit 16 Intensivtherapiebetten werden jährlich mehr als 1.400 Patienten behandelt, wobei ein hoher Standard inklusive Video-Bronchoskopie, Dilatationstracheotomie, Ultraschallverfahren, invasive HZV-Messung, kardialen Unterstützungsverfahren und Nierenersatzverfahren vorgehalten wird. Die ärztliche Besetzung der Intensivstation erfolgt im 3-Schicht-System mit jeweils doppelter ärztlicher Schichtbesetzung.


Unser Team versorgt zudem den Standort St. Josef anästhesiologisch (ca. 4.000 Anästhesien pro Jahr).


An beiden Standorten wird ein Notarzteinsatzfahrzeug durch Ärzte unserer Klinik besetzt.


Die volle Weiterbildungsbefugnis der Ärztekammer des Saarlandes liegt sowohl für Anästhesiologie als auch für Spezielle Intensivmedizin vor.


Unsere Weiterbildung erfolgt strukturiert nach einem etablierten Ausbildungs-Curriculum. Zusätzlich kann die Zusatzweiterbildung Notfallmedizin erworben werden. Ein besonderer Schwerpunkt der Klinik ist die ultraschallgestützte Regionalanästhesie, die im Rahmen eines klinikinternen Trainingsprogrammes bis zur DEGUM-Zertifizierung erlernt werden kann. Im neu eröffneten Simulationszentrum werden zahlreiche Szenarien und Techniken wie z.B. ALS (Advanced Life Support), NLS (Newborn Life Support), Behandlung von Notfällen im Schockraum, Atemwegsmanagement, zentralvenöse Katheteranlagen, Durchführung von neuroaxialen Verfahren oder auch TTE trainiert.


Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts) Rhönweg 6, D-66113 Saarbrücken

UNSERE SOZIALEN MEDIEN